Preise &
Bedingungen

Preise und Bedingungen für Nahwärme von FördeWärme

Informieren Sie sich über unsere Preise, Vertragsdetails und Bedingungen in den einzelnen Nahwärmenetzen von FördeWärme.

Welche Preise und Bedingungen für Nahwärme gelten an meiner Adresse?Preise und Bedingungen für Nahwärme an der von Ihnen eingegebenen AdresseWelche Preise und Bedingungen für Nahwärme gelten an meiner Adresse?Welche Preise und Bedingungen für Nahwärme gelten an meiner Adresse?Welche Preise und Bedingungen für Nahwärme gelten an meiner Adresse?Welche Preise und Bedingungen für Nahwärme gelten an meiner Adresse?

Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse ein.

Wir haben Ihre Adresse geprüft. Adresse ändern.

Nahwärme für – Preise und Bedingungen im Überblick

Sie werden über das Nahwärmenetz versorgt. Hier finden Sie alle aktuellen Preise, Kennzahlen und Informationen für das Netz.

Die von Ihnen eingegebene Adresse wird nicht mit Nahwärme von FördeWärme versorgt.

Die Objektadresse gehört nicht zum Netzgebiet von FördeWärme, sondern zu den Stadtwerken Kiel. Sie finden alle Informationen dazu auf der Webseite der Stadtwerke Kiel unter stadtwerke-kiel.de/waerme

Ihre Adresse wird nicht mit Nahwärme versorgt.

Die von Ihnen eingegebene Adresse liegt außerhalb unseres Wärmevertriebsgebiets.

Adresse ändern

Ihre Adresse wird nicht mit Nahwärme versorgt.

Die von Ihnen eingegebene Adresse ist nicht an unser Nahwärmenetz angeschlossen.

Andere Adresse prüfen

Sie werden über ein Nahwärmenetz versorgt, für das FördeWärme nicht zuständig ist.

Hier finden Sie alle Nahwärmegebiete mit Preisen und Bedingungen von FördeWärme auf einen Blick.

Nahwärmepreissystem
Preise & Bedingungen

Für das Nahwärmenetz Altenholz gilt das Nahwärmepreissystem. Hier erfahren Sie die aktuell gültigen Preise und alle Details:
Nahwärmepreissystem
 

Kennzahlen

Netz-Informationen
über den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten des Nahwärmenetzes

Netz-Informationen
über die aktuellen Preise, den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten

Netz-Informationen
über die aktuellen Preise, den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten

Informationen und Dokumente

Netz-Informationen
über die aktuellen Preise, den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten

Preisvereinbarung

Wärmeliefervertrag (Muster)

Informationen und Dokumente

Netz-Informationen
über die aktuellen Preise, den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten

Bescheinigung Primärenergiefaktor

Preise & Bedingungen

Für das Nahwärmenetz Preetz (Nachtkoppelweg) gilt das Nahwärmepreissystem. Hier erfahren Sie die aktuell gültigen Preise und alle Details:
Nahwärmepreissystem
 

Kennzahlen

Netz-Informationen
über den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten des Nahwärmenetzes

Preise & Bedingungen

Für das Nahwärmenetz Preetz (Kirchsteig) gilt das Nahwärmepreissystem. Hier erfahren Sie die aktuell gültigen Preise und alle Details:
Nahwärmepreissystem
 

Kennzahlen

Netz-Informationen
über den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten des Nahwärmenetzes

Informationen und Dokumente

Netz-Informationen
über die aktuellen Preise, den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten

Preisvereinbarung

Wärmeliefervertrag (Muster)

Bescheinigung Primärenergiefaktor

Netz-Informationen
über die aktuellen Preise, den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten

Informationen und Dokumente

Netz-Informationen
über die aktuellen Preise, den Energiemix, den EE-Anteil, die CO2-Emissionen, den Primärenergiefaktor und den Netzverlusten

Preisvereinbarung

Wärmeliefervertrag (Muster)

Lieferbedingungen

Hier finden Sie die gültigen Dokumente für eine Versorgung mit Nahwärme.

Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVB FernwärmeV)

Ergänzende Bedingungen zur AVBFernwärmeV nebst Preisblatt

Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungsverordnung (FFVAV)

Technische Anschlussbedingungen für Fernwärmenetze (TAB Fernwärmenetze)

 

Öffentliche Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntgabe am 24.06.2025

Gründung der Gesellschaft FördeWärme und Informationen zum Wechsel des Versorgungsunternehmens für Nahwärmekunden

Weitere Informationen für die bisherigen Nahwärme-Kunden der Stadtwerke Kiel

Ab dem 1. Juli 2025 gehen die mit der Stadtwerke Kiel AG geschlossenen Wärmelieferverträge der betroffenen Nahwärmenetze gemäß § 32 Abs. (5) AVBFernwärmeV nahtlos an die FördeWärme GmbH über. Sofern auch das Nahwärmenetz, an dem Ihr Gebäude angeschlossen ist, zukünftig von FördeWärme betrieben wird, wird die neue Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt Ihr Wärmeversorger. Sie werden somit automatisch Kundin bzw. Kunde der FördeWärme GmbH.

Zum Stichtag 30.06.2025 erfolgt eine sogenannte Schlussablesung – unabhängig davon, ob bei Ihnen ohnehin eine turnusmäßige Ablesung ansteht, oder diese regulär erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen würde. Die Ablesung erfolgt auf dem Ihnen bekannten Weg: entweder über eine Ablesekarte, die Ihnen postalisch zugestellt wird, über eine Fernauslesung Ihres LoRaWAN-Zählers oder über einen Ableseservice vor Ort. Sofern Sie uns Ihre Zählerstände bisher über eine Ablesekarte mitteilen, erhalten Sie diese in Kürze mit separater Post.

Zum Stichtag 01.07.2025 werden Sie systemseitig als Kundin bzw. Kunde der FördeWärme GmbH angemeldet. Hierüber erhalten Sie dann mit kurzem Zeitversatz aus organisatorischen Gründen auch eine schriftliche Vertragsbestätigung, obwohl kein neuer Wärmeliefervertrag zustande kommt. Sie brauchen somit nicht tätig zu werden.

Für Sie ändern sich die Kontaktdaten und Zahlungsinformationen Ihres Wärmeversorgers ab Juli 2025. Diese entnehmen Sie bitte Ihrer FördeWärme-Vertragsbestätigung. Der Wärmeliefervertrag bleibt inhaltlich unverändert bestehen. Auch die Höhe Ihrer monatlichen Abschläge bzw. die Prozesse zur Aufstellung eines neuen Abschlagplans, basierend auf Ihrem Verbrauchsverhalten im letzten Abrechnungszeitraum und den etwaigen regelmäßigen Preisentwicklungen, bleiben unberührt. Sofern die Ablesung im Juni für Sie außerplanmäßig ist, können sich daraus jedoch Änderungen für die nächsten Abschläge oder eine Gutschrift bzw. Nachzahlung aus der Schlussrechnung ergeben.

Bitte achten Sie jedoch darauf, dass Sie etwaige Daueraufträge zur Zahlung Ihrer monatlichen Abschläge hinsichtlich der Bankverbindung anpassen. Die neue Bankverbindung der FördeWärme GmbH können Sie dann der Vertragsbestätigung entnehmen. Wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, müssen Sie nichts unternehmen. Die Abschläge werden dann wie gewohnt weiter eingezogen. Die neue Gläubiger-ID sowie die neue Mandatsreferenz entnehmen Sie dann ebenfalls der Vertragsbestätigung.

Auf Basis der Schlussablesung erhalten Sie dann statt einer gewöhnlichen Jahresverbrauchsabrechnung einmalig eine Schlussrechnung der Stadtwerke Kiel. Alle folgenden Jahresverbrauchsabrechnungen durch die FördeWärme GmbH erhalten Sie dann wieder zu dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt.

Zudem behalten Sie den Zugang zum Online-Konto der Stadtwerke Kiel. So haben Sie auch zukünftig wie gewohnt Zugriff auf Ihre Daten sowie alle alten und neuen Dokumente oder können Ihre Abschläge ändern

Da die Verträge unverändert von FördeWärme als neues Wärmeversorgungsunternehmen übernommen werden, bleiben auch die Preisgleitklauseln für die regulären Preisanpassungen bestehen. Eine Änderung der Klauseln wird grundsätzlich erst dann erfolgen, wenn sich für ein Nahwärmenetz die Erzeugungsstrukturen und damit auch die Qualität der Wärmeversorgung verändert.

Es ist geplant, die an FördeWärme übertragenen Nahwärmenetze nach und nach hinsichtlich der Möglichkeiten einer Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2035 zu analysieren.

Sollte sich hieraus eine für alle Seiten sinnvolle Möglichkeit einer sogenannten Dekarbonisierung ergeben, ist die Umrüstung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung und der anschließende Weiterbetrieb geplant. Selbstverständlich halten werden die betroffenen Kundinnen und Kunden von den FördeWärme-Experten hierzu auf dem Laufenden gehalten. 

Einige Nahwärmenetze bleiben von dem geplanten Übergang an die FördeWärme GmbH jedoch unberührt, da hier perspektivisch ein Anschluss an das innerstädtische Fernwärmeverbundnetz geprüft wird.

Für diese Kundengruppe ändert sich somit durch die Gründung der neuen Gesellschaft nichts und die Wärmeversorgung wird weiterhin durch die Stadtwerke Kiel sichergestellt.

Selbstverständlich werden Kundinnen und Kunden bezüglich der Pläne einer möglichen klimaneutralen Wärmeversorgung auf dem Laufenden gehalten.

Die Änderung des Vertragspartners des Wärmeliefervertrags hat keinerlei Auswirkungen auf den mit Ihnen bestehenden WDS-Vertrag. Vertragspartner dieses Vertrags bleibt die Stadtwerke Kiel AG und die Direktabrechnung der Wärme und ggf. des Warmwassers gegenüber den Nutzern Ihres Objekts wird auch weiterhin von uns erbracht.